+49-(0) 170 - 410 80 28
+49- 170 - 410 80 28
ANMELDEN

FAQs

FAQs - Frequently Asked Questions - Häufig gestellte Fragen

 

Könnt Ihr mir eine Info-Broschüre zuschicken?

Uns liegt die Umwelt sehr am Herzen. Bitte bedenke daher auch die Umweltkosten der leidigen Druckkataloge. Du möchtest ja vielleicht in ein Regenwald-Projekt, nur leider gibt es keinen Regenwald mehr. Der wurde abgeholzt, weil viele Leute immer noch Kataloge wollen anstatt auf viel aktuelleren Websites die Informationen zu lesen ...
Du findest wirklich alle Informationen auf unserer Website. Falls Du dennoch unbedingt eine Broschüre haben möchtest, schicke uns dazu bitte einen mit Euro 1,45 frankierten A4-Rückumschlag zu. Versehe diesen Umschlag mit deiner Rücksendeadresse. Personen mit Wohnsitz in Österreich oder der Schweiz: bitte lege dem Umschlag einen 5-Euro-Schein bei (höhere Porto-Kosten).

 

Ich bin weder Deutscher, Österreicher noch Schweizer Staatsbürger. Kann ich trotzdem am Programm teilnehmen?

Selbstverständlich können auch alle anderen Nationalitäten am Programm teilnehmen, sofern Du einen gültigen Reisepass besitzt und ein eventuell notwendiges Visum ausgestellt wird. Es gibt verschiede Visabeschränkungen je nach Land und Programm. Wir können dir sagen, was wo in deinem Falle geht und was nicht.

 

Brauche ich einen Reisepass? Ich habe gar keinen Reisepass bzw. ist dieser abgelaufen.

Ja, Du benötigst auf jeden Fall einen gültigen Reisepass. Beantrage schnellstmöglich einen neuen Reisepass bei der zuständigen Pass-Behörde deines Wohnortes.

 

Kann ich mich für ein Praktikum im Ausland bereits anmelden, obwohl der neue Reisepass noch nicht vorliegt?

Ja, die Anmeldung und die Teilnahmevorbereitungen können schon in die Wege geleitet werden. Der neue Reisepass wird spätestens zur Visaantragstellung bzw. bei Abreise ins Zielland benötigt.

 

Fragen an Interswop

 

Kann ich auch ein Praktikum OHNE Sprachkurs buchen, obwohl ein Sprachkurs angegeben ist?
Ich spreche die Landessprache schon sehr gut und brauche keinen Sprachkurs.

Bei einigen Programmen ist ein Sprachkurs notwendig, bei anderen nicht.
Bitte teile uns mit, wohin Du wann gehen möchtest und welche Art von Praktikum Du machen möchtest. Wir schauen dann, ob das Praktikum im Ausland auch ohne Sprachkurs möglich ist.

 

Wo kann ich eine passende Auslandskrankenversicherung abschliessen?

Interswop empfiehlt für Personen mit Wohnsitz in Deutschland das "Protrip"-Versicherungspaket der Dr. Walter GmbH inklusive Kranken-, Unfall- und Haftpflichtversicherung.
Personen mit Wohnsitz in Österreich bei PROTRIP AT
Personen mit Wohnsitz in der Schweiz oder anderen Ländern können bei PROTRIP-WORLD ein günstiges Versicherungspaket abschliessen.

 

Muss ich mich um das Visum für meinen Aufenthalt selbst kümmern?

Nein, Interswop erteilt die wichtigsten Visaauskünfte und dokumentiert eventuelle Visaanträge vor, sofern dies möglich ist und sofern ein Visum für das Auslandsvorhaben notwendig ist. Oftmals kann aber nur der Antragsteller selbst das Visum beantragen und dies auch z.T. nur online. Da können wir nur Infos und Ratschläge zu geben. Der Visaantrag ist ein persönlicher Antrag und kann meistens nicht von Dritten erledigt werden.

 

Was passiert, wenn mir die Praktikumsstelle oder Projektstelle nicht zusagt?

Du gibst als Teilnehmer den Praktikums- oder Projektbereich vor. Daraufhin wird eine entsprechende Stelle organisiert. Die Praktikums- oder auch Projektstelle entspricht daher also immer den vereinbarten Vorgaben. Ob dir dann später eventuell die Aufgaben im Praktikum, Freiwilligenprojekt oder auf der Farm usw. nicht gefallen, ist eine sehr subjektive persönliche Erfahrung und hängt von vielen Aspekten ab, auf die Interswop wenig Einfluss hat. Entspricht die Praktikums- bzw. Projektstelle im Vorfelde dagegen nicht deinen Vorgaben, so kann die Stelle abgelehnt werden und es muss eine Alternativ-Stelle organisiert werden.

 

Welche Tätigkeiten führe ich im Praktikum oder beim Projekt aus?

Meistens erhält man vor Beginn des Auslandspraktikums bzw. Vorhabens eine sog. „Job Description“, Praktikums- oder Projektbeschreibung. Daraus gehen die Tätigkeiten i.d.R. hervor. Diese hängen stark von der Art der Firma/des Projekts, dem Fachbereich und deinen Qualifikationen usw. ab.

 

Kann ich Urlaub während des Praktikums oder des Projekts machen?

Es ist zu empfehlen, Urlaubsvorhaben an das Praktikum/Projekt anzuhängen, da die Firma oder Institution sich auf deine aktive Mithilfe als Praktikant eingerichtet hat.
Bei späteren Urlaubsvorhaben muss auch an die Visadauer gedacht werden!

 

Kann ich das Praktikum oder Projekt auch noch vor Ort verlängern?

Theoretisch ja, dies hängt aber von der Firma / Institution und vom Visum ab. Sofern die Firma / Institution dich weiterhin beschäftigen möchte, dein Visum verlängert wird und alle anderen Dinge wie Unterkunft etc. abgeklärt sind, spricht nichts gegen eine Verlängerung. Eine Verlängerung kann aber je nach Projekt kostenpflichtig sein. Informiere dich bitte vorher über eventuelle Verlängerungskosten.

 

Darf ich neben oder nach dem Praktikum oder Projekt auch noch arbeiten gehen?

Dies ist nur mit einem Working Holiday Visum, z.B. in Australien oder Neuseeland möglich oder falls Du eine Work Permit hast. In allen anderen Fällen ist dies aus visatechnischen und arbeitsrechtlichen Gründen nicht möglich.

 

Wenn ich im Zielland ankomme, was passiert dann?

Du wirst bei Flughafenankunft in der Zielstadt bereits von einem Repräsentanten erwartet. Dann wirst Du zu deiner Unterkunft gebracht. Meistens kommt man am Wochenende an, hat dann Zeit zum Eingewöhnen und fängt am folgenden Montag mit dem Sprachkurs an. Alles wird organisiert sein und Du bekommst Anreiseinformationen, wie die Ankunft abläuft und wer deine Ansprechpartner sind.

 

Wann bekomme ich meine Unterkunft mitgeteilt?

Rechtzeitig vor Abreise erhältst Du die Angaben zu deiner Unterkunft.

 

Wann muss ich die Kosten für den Aufenthalt bezahlen?

Erst kurz vor Abreise mit Übersendung der letzten Reiseunterlagen und des Sicherungsscheines. Dann ist alles organisiert und die Reisevorbereitungen sind soweit abgeschlossen. Die Rechnung wird gestellt und Du kannst den Rechnungsbetrag überweisen. Auf der Rechnung wird auch angegeben, bis wann Du diese begleichen sollst.

 

Fragen zum Auslandsaufenthalt

 

Was passiert, wenn ich vor Ort krank werde, einen Unfall habe oder andere Probleme auftreten?

Dafür stehen die örtlichen Ansprechpartner zur Verfügung. Unsere Repräsentanten werden dir selbstverständlich mit Rat und Tat zur Seite stehen und dir in Problemsituationen weiterhelfen. Dafür hast Du ja bei einer Organisation gebucht und kannst auf deren Hilfe zurückgreifen.

 

Was passiert, wenn ich vor Aufenthaltsbeginn krank werde, die Reise verschieben muss oder nicht antreten kann?

Hier springt eigentlich die Reiserücktrittsversicherung ein. Interswop rechnet aber auch mögliche Rücktrittsgebühren auf eine spätere Teilnahme an. Du wirst einfach zurückgestellt und kannst zu einem späteren Zeitpunkt am Programm teilnehmen. Damit verlierst Du eventuelle Rücktrittsgebühren nicht! Sofern die Reiserücktrittsversicherung einspringt, musst Du nichts bezahlen, denn dies tut die Versicherung. Wir raten dazu, eine Reiserücktrittsversicherung und evt. auch eine Reiseabbruchsversicherung abzuschliessen.

 

Kann ich auch mit 17 Jahren oder weniger am Programm teilnehmen?

Nein, Du musst zum Reisebeginn mindestens 18 Jahre alt sein. Allerdings kannst Du dich bereits mit 17 Jahren für ein Programm anmelden. Dazu ist auch die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten nötig.

 

Kann ich als Abiturient ein Praktikum in den USA machen?

Nein, dies geht grundsätzlich nicht. Du musst eingeschriebener Student sein und aktiv am studieren sein (also nicht nur pro-forma eingeschrieben sein). Dies sind Visavorgaben des State Departments.

 

envelopephone-handsetCookie Consent mit Real Cookie Banner