Interswop Vermittlung von Auslandsaufenthalten zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit e.V. wurde bereits 1991 in Hamburg gegründet. Der Eintrag erfolgte als gemeinnütziger Verein. Der Name ist Programm. So lag der Schwerpunkt von Anfang an bei der Durchführung von Auslandsaufenthalten für junge Leute. Interswop erhielt zu keiner Zeit staatliche Unterstützung wie viele andere Organisationen im Bereich des Bildungsaustausches. Daher finanziert sich Interswop hauptsächlich über die Teilnahmegebühren an seinen Programmen. Da Interswop rechtlich einem Reiseveranstalter gleichgestellt wurde, erfolgte 1999 die Gründung des Veranstalters Interswop Auslandsaufenthalte, Sprach- und Bildungsreisen GmbH. Seitdem werden sämtliche Reiseleistungen im Zusammenhang mit den angebotenen Auslandsaufenthalten von der Interswop GmbH erbracht.
Interswop = Auslandsaufenthalte
Übrigens: swop kommt von student´s working placements!
Interswop ist einer der allerersten privaten Veranstalter in Deutschland, der Praktika im Ausland auf anderen Kontinenten angeboten hat. Bereits 1992 fuhren erste deutsche Teilnehmer nach Südamerika, um dort ein Fachpraktikum abzuleisten. Nach und nach kamen immer mehr Ziel-Länder hinzu und auch die Programm-Palette der Aufenthalte im Ausland wurde um Farmstays, Volunteer-Projekte, Vorpraktika für Abiturienten und Visa Services erweitert. Bis heute sind mehrere tausend Teilnehmer erfolgreich durch oder über Interswop ins Ausland nach Übersee vermittelt worden.
Bei InterSwop buchen - immer eine gute Wahl !