Immer mehr Menschen in Deutschland verbringen ihren Urlaub in der Tschechien Republik. Von den rund 22 Millionen jährlichen Touristen kommen rund 2,5 Millionen aus der Bundesrepublik. Diesen Anstieg hat das Land vielen verschiedenen Aspekten sowie großen Investitionen zu verdanken. Von Brünn bis Prag – die Möglichkeiten sind vielseitig. In diesem Ratgeber möchten wir sieben Gründe vorstellen, warum sich eine Reise in die Tschechische Republik lohnt.
Eines unserer Nachbarländer ist Tschechien. Das mittelgroße europäische Land ist den meisten für seine Biere bekannt. Jedoch kann das Land mit seinen fast 11 Millionen Einwohnern noch viel mehr bieten als nur Budweiser und Co. Ein Urlaub lohnt sich aus vielen Gründen. Alles, was für einen Reise in die Tschechische Republik notwendig ist, ist ein KFZ und eine Vignette. Diese gibt es online auf vignettetschechien.de und schon kann die Urlaubsreise beginnen. Im Land angekommen, erwartet Reisende eine gut ausgebaute Infrastruktur, welche die Grundlage für die vielen Reichtümer und Schätze des Landes ist.
Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Neben den vollmundigen Bieren kann die Tschechische Republik mit zahlreichen Köstlichkeiten aufwarten. Die böhmische Küche zeichnet sich durch rustikale Gerichte aus, welche meist mit außergewöhnlich aromatischen Gewürzen, wie Liebstöckel, Majoran, Kümmel und Piment zubereitet werden. Die beliebteste Beilage zu Fleischgerichten sind die böhmischen Kartoffelknödel, welche gerne mit Bratensaft gereicht werden. Zum Nachtisch gibt es neben den böhmischen Powidl-Liwanzen unter anderem auch den Prager Frühling. Generell sich Kuchen, Torten und andere Gebäcke auf der Speisekarte zu finden.
Die Flora und Fauna der Tschechischen Republik ist beeindruckend und voller Reichtümer. Neben Seen und Flüssen sowie märchenhaften Wäldern und Bergen gibt es viele tolle Städte mit einer langen Geschichte zu entdecken. Aktivitäten an der frischen Luft wie ausgedehnte Wanderungen sind in dieser Natur ein echtes Ereignis. Hier kann man vom stressigen Alltag ausspannen und die Seele baumeln lassen. Das gilt ebenso für Badeaktivitäten in den vielen ursprünglichen Gewässern der Region. Zu den bekanntesten Seen gehören unter anderem der Teufelssee (Certovo jezero) sowie der Schwarze See (Černé jezero).
Die Hauptstadt Tschechiens allein bietet schon unzählige Gründe, die einen Trip rechtfertigen. Die bunten Barockgebäude sowie die Kirchen im gotischen Stil als auch die Gärten und Paläste sind für jeden aufgeschlossenen Urlauber ein echter Genuss. Doch neben der kubistischen Architektur wartet Prag ebenso mit jeder Menge Bars, Pubs und Restaurants auf. Das aufgeschlossene Nachtleben der Stadt wird ebenso durch viele weitere Clubs bereichert. Dieses romantische Flair ist besonders für junge Paare wie gemacht. Perfekt für tiefgründige Gespräche in warmen Sommernächten.
In Südböhmen befindet sich ein weiterer überzeugender Grund bzw. Ort, weshalb sich eine Reise in die Tschechische Republik lohnt. Dabei handelt es sich um die Stadt Český Krumlov, welche im Länderdreieck zwischen Deutschland, Österreich und Tschechien befindet. Um die hier fließende Doppelschleife der Moldau schmiegen sich zahlreiche historische Bauten, welche sowohl aus der Gotik, dem Barock als auch der Renaissance stammen. Über den Dächern des Ortes thront die mächtige Schlossanlage aus dem 13. Jahrhundert mit ihrem mächten Glockenturm, der eine atemberaubende Aussicht bietet. Ein Besuch des Stadtschlosses lässt sich hervorragend mit dem ca. 11 ha großen Park verbinden, der zur Anlage gehört.
Vor mehr als 40 Jahren wurde auf einer Fläche von 83 km² nahe Brünn das UNESCO-Biosphärenreservat Pálava ausgerufen. Diese Naturregion bietet geheimnisvolle Auwälder, klare Seen und entzückende Wiesen. Die am Fluss Thaya liegende Talsenke ist mit viel Sonne gesegnet, wodurch sich eine ausgedehnte Wanderung hier bezahlt macht. Zugleich ist das Reservat das Herz des mährischen Weinbaus. Damit sind die Hänge von Pálava sowohl naturkundlich als auch geschichtlich äußerst interessant.
Die in Tschechien lebende Bevölkerung ist gesellig und trifft sich gerne auf ein paar Bier in Bars und Kneipen. Nicht zuletzt daher soll auch der Begriff »Tschechien« kommen. Denn im Österreichischen bedeutet das ähnlich klingende Wort »Tschechern« sowie viel »gerne Alkohol trinken«. Darüber hinaus haben die Menschen hier einen ganz besonderen Humor. Reisende werden in dem kleinen Land daher schnell neue Bekanntschaften knüpfen. Die ironische und zugleich gemütliche Einstellung der Bürger Tschechiens hat wohl auch historische Gründe. Schließlich existiert das Land erst seit 1993, nachdem sich das heutige EU-Mitglied von der Slowakei trennte.
Wer in der Tschechischen Republik Urlaub machen möchte, kann dies auch mit einem kleinen bis mittelgroßen Budget tun. Grundsätzlich ist die Wirtschaftsleistung unseres kleinen Nachbarn geringer, wodurch Waren und Dienstleistungen im Schnitt 30% günstiger sind als hierzulande. Davon ausgenommen ist die Hauptstadt Prag, welche im Landesdurchschnitt 9% teurer ist. Trotzdem, ein Urlaub in Tschechien ist nicht nur schön, sondern auch preiswert. Nicht zuletzt deshalb kaufen viele an der Grenze wohnenden Bürger hier Zigaretten und Benzin ein.
Zusammenfassend lässt sich sagen, die Tschechische Republik ist alles, außer einfältig oder langweilig. Idyllische Ferienhäuser, großzügige Campingplätze und charakteristische Hotels welche über eine gut ausgebaute Infrastruktur zu erreichen sind und von schöner Natur umgeben sind, machen Tschechien zu dem, was er heute ist. Hinzu kommen die leckeren Speisen, eine beeindruckende Geschichte und die historischen Gebäude, die zahlreiche spannende Aktivitäten und Touren ermöglichen. Damit ist unser Nachbarland sowohl für Single-Reisende, Paare und Familien eine hervorragende Destination für einen Urlaub mit dem Auto. Hier lassen sich die inneren Akkus wieder aufladen und das ganz ohne lange Flüge oder hohe Kosten.
Bildnachweis: Foto von JESHOOTS.com von Pexels