Ein stressfreier Auftakt ins Auslandsabenteuer erfordert bei größeren Reisegruppen eine umfassende Organisation. Damit alle Gruppenmitglieder die gleiche Freude am Flug und an der Reise selbst haben, empfiehlt sich eine gemeinsam angelegte Checkliste.
Wer schon einmal für 20+ Fluggäste gebucht hat weiß, wie schwierig sich das gemeinsame Reisen gestalten kann. Entweder liegen die Sitzplätze im ganzen Flugzeug verteilt, oder es sind gar nicht mehr so viele Plätze wie Gruppenreisende verfügbar. Dann bringt auch der Rabatt für Gruppenflüge keinen Vorteil, da die Reisenden getrennt fliegen und zu unterschiedlichen Zeiten am Zielflughafen ankommen. Möchte man für 100 und mehr Fluggäste buchen, ist der klassische Linienflug als Gruppenreise im Regelfall nicht buchbar.
Wie kann man entspannt und komfortabel reisen, kann jeder einen Charterflug mieten und was kostet das überhaupt? Mit Commercial Jet Charter haben große Flugreisegruppen die Möglichkeit, den Luxus eines privat gebuchten Fluges zu genießen. Sicherlich ist ein Charterflug nicht die günstigste Variante für Gruppenreisen. Zieht man aber die erste Klasse im Linienflieger in Erwägung - in der man in den seltensten Fällen so viele Sitzplätze wie benötigt buchen kann, kann das Chartern eines eigenen Flugzeugs eine gute Alternative sein.
Wann soll die Reise starten, wohin soll es gehen, welches Budget steht zu Verfügung? Das sind nur einige der zahlreichen Fragen, die jedes Mitglied der Reisegruppe für sich selbst beantworten muss. Daher empfiehlt sich die eingangs erwähnte Checkliste, auf der jeder seine persönlichen Präferenzen und Vorstellungen, sein Budget und seinen favorisierten Abflughafen notiert.
Sind diese Punkte geklärt, kann die Suche nach einer geeigneten Airline und dem besten Flugpreis beginnen. Bei den meisten Fluggesellschaften sind Gruppenbuchungen ab 100 Personen nicht zugelassen. Je nach Airline und Kapazität kann allerdings auch eine geringere Fluggastzahl problematisch werden. Plant man lange im Voraus und vergleicht die Möglichkeiten, wird die Flugreise nicht nur günstiger, sondern lässt sich auch ohne das Risiko mehrfacher Absagen durchführen. Es lohnt sich auf jeden Fall, die bei allen Fluggesellschaften unterschiedlichen Bedingungen für Gruppenreisen zu prüfen und sie einem Vergleich zu unterziehen. Wichtig: Da es um ein gemeinsames Auslandsabenteuer geht, sollte man die Möglichkeit von Sitzplatzreservierungen bei der Buchung nicht vergessen. Gerade auf Langstreckenflügen ist der Lieblingssitznachbar für das Wohlbefinden und die Entspannung hoch über den Wolken die beste Wahl.
Fliegt der Verein als Gruppe ins Ausland, ist die Planung noch verhältnismäßig einfach. Die Kontaktdaten aller Gruppenmitglieder liegen vor und wer teilnehmen möchte, trägt sich in die Liste ein und leistet eine Anzahlung. Doch wenn man eine Gruppenreise mit völlig fremden Menschen organisiert, kommt es auf einige weitere Punkte an. Denn in diesem Fall sollten die Aktivitäten vor Ort, die Unterbringung und die Verköstigung sowie die gemeinsamen Interessen vorab geklärt werden. Die Organisation einer Flugreise in großer Gruppe erfordert die gleiche Sorgfalt wie die Planung eines Auslandssemesters im Studium.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, mit einer großen Reisegruppe ins Ausland zu fliegen. Damit der Flug stressfrei beginnt und der Auslandsaufenthalt für alle Gruppenmitglieder ein Erlebnis wird, muss die Planung gemeinsam und unter Berücksichtigung der Ansprüche aller Mitreisenden erfolgen.