Gute Nachrichten für alle Amerika Fans!
Wenn du für 90 Tage oder weniger in die USA reisen möchtest – egal ob als Tourist oder auch zu Geschäftszwecken – dann benötigst du hierfür seit einigen Jahren kein Visum mehr.
Mit der Einführung der Reisegenehmigung ESTA im Januar 2009 haben die USA allen, die das ESTA nutzen dürfen und wollen eine erhebliche Erleichterung geschaffen, denn das Reisen ohne Visumpflicht verkürzt den Aufwand auf ein Minimum an Bürokratie.
Wir haben dir hier alle Informationen rund um das ESTA zusammengefasst, und nehmen dich in diesem kompakten und verständlichen Artikel bei der Hand, damit deine USA Reise unproblematisch und schnell geplant und vorbereitet ist.
Wir zeigen dir, wie und wo du am schnellsten das ESTA für Amerika beantragen kannst, und auf welche Details du besonders achten musst, damit auch alles glatt läuft.
Du kannst deinen ESTA Antrag bequem online ausfüllen, während du diesen Artikel liest, bekommst weitere nützliche Tipps rund um die Einreise in die USA, und solltest im Normalfall schon wenige Minuten später dein eigenes ESTA per Mail erhalten.
Fangen wir gleich mit den wohl häufigsten Fragen zum ESTA an.
In erster Linie kommt es auf die Dauer deiner Reise an.
Möchtest du für längere Zeit in die USA und dein Aufenthalt wird voraussichtlich die Dauer von 90 Tagen übersteigen, dann musst du nach wie vor ein Visum bei der amerikanischen Botschaft beantragen - Für alle kürzeren Reisen reicht die Online-Reisegenehmigung ESTA im Normalfall aus.
In den meisten Fällen möchtest du vermutlich das ESTA für Amerika als Tourist beantragen, aber auch im Falle von Geschäftsreisen, beim Transitaufenthalt oder wenn du dich für eine kurze medizinische Behandlung in die USA begeben musst, ist ein ESTA gültig.
Geschäftsreisen sind grundsätzlich erlaubt, darunter fällt allerdings nicht, dass du einer Erwerbstätigkeit in den USA nachgehen darfst. Auch nicht, wenn diese weniger als 90 Tage dauert. In diesem Fall müsstest du ein spezielles Visum beantragen.
Auch ein Studium in den USA benötigt ein spezielles Studentenvisum und kann nicht nur mit einem ESTA erfolgen. Ausschlaggebend dafür ist, dass du dir nur mit dem Studentenvisum deine Leistungen auch offiziell anrechnen lassen kannst. Und für ein Praktikum in den USA, egal ob bezahlt oder unbezahlt, benötigst Du ein J1 Visum und DS-2019 form!
Zuletzt musst du natürlich auch für ein ESTA berechtigt sein, sonst kann eine Einreise nur mit einem Visum erfolgen.
Dazu erfährst du mehr in dem folgenden Abschnitt.
Wie wir bereits zu Anfang des Artikels erwähnt haben, wurde das ESTA zu Beginn des Jahres 2009 eingeführt, und steht seitdem allen Personen zur Verfügung, deren Heimatland ein Mitgliedsland des sogenannten VWP (Visa Waiver Programm) ist.
Als Mitglied in diesem Programm für visafreies Reisen verpflichten sich die teilnehmenden Länder sich gegenseitig zu vertrauen, und die Barrieren für eine Einreise möglichst gering zu halten.
Alle deutschsprachigen Länder (Deutschland, Österreich und die Schweiz), sowie der Grossteil der übrigen europäischen Länder nehmen am Visa Waiver Programm teil.
Insgesamt sind so mittlerweile 38 verschiedene Länder in dem Verbund.
Weitere Details und eine aktuelle Auflistung aller teilnehmenden Länder kannst du dir unter diesem Link anschauen.
Wenn sich dein Heimatland in der Liste der teilnehmenden Länder befindet, bist du grundsätzlich berechtigt mit einem ESTA in den USA einreisen zu dürfen.
Auch als Bürger oder Bürgerin eines am Visa Waiver Programm teilnehmenden Landes musst du allerdings im Rahmen des ESTA selbst noch einige Voraussetzungen erfüllen, um die Reisegenehmigung zu erhalten.
Erfahre mehr darüber im nächsten Abschnitt.
Wie du im vorherigen Kapitel gelesen hast, ist die Staatszugehörigkeit zu einem am Visa Waiver Programm teilnehmenden Land eine Grundvoraussetzung.
Allerdings ist dies noch lange kein Freibrief, der einem automatisch die Reisegenehmigung ESTA ausstellt, denn es gibt noch diverse Hürden und Voraussetzungen.
Hintergrund eines jeden Visums, oder allgemein auch jeder Grenzkontrolle bei der Einreise in ein Land, ist das Minimieren eines potentiellen Sicherheitsrisikos.
Aus diesem Grund sind für die Einreise in die Vereinigten Staaten im Zuge des Visa Waiver Programms auch nur Länder zugelassen, die von den Amerikanern als unbedenklich eingestuft wurden.
Im Umkehrschluss heisst das aber auch, dass es eine Reihe von Ländern gibt, deren Bürger als mögliches Sicherheitsrisiko eingestuft werden. Eine – wenn man so will – schwarze Liste.
Hierzu zählen beispielsweise Länder wie Afghanistan, Iran, Irak, Syrien und weitere, vorwiegend islamische Länder.
Nicht nur die Staatszugehörigkeit zu einem dieser Länder macht eine Einreise in die USA schwierig, lediglich schon der Besuch bzw. die Reise in eines dieser Länder führt bei der Beantragung des ESTA zu Schwierigkeiten, wenn nicht gar zum Abbruch bzw. zur Verweigerung der Reisegenehmigung.
Solltest du während der letzten Jahre in einem der genannten Länder gewesen sein, und sei es nur zur Durchreise oder im Urlaub, dann empfiehlt es sich nicht, einen ESTA Antrag zu stellen.
In einem solchen Fall solltest du stattdessen auf herkömmliche Art ein Visum beantragen.
Weitere Voraussetzungen für die einwandfreie Durchführung des ESTA Prozesses sind:
Vorstrafen machen sich hier leider schlecht, und haben auch schon zu einer Verweigerung des ESTA geführt…
Ein wichtiger Hinweis an dieser Stelle:
Es empfiehlt sich nicht im ESTA Antrag falsche Angaben zu machen, nur um eine Genehmigung zu erhalten. Spätestens bei der Einreise vor Ort werden diese Angaben geprüft und bei widersprüchlichen oder falschen Angaben wird der Zollbeamte dir die Einreise trotz eines erteilten ESTA verweigern!
Die Kosten für das ESTA variieren, je nachdem ob du sämtliche Schritte des Antrags selbstständig und direkt auf den Seiten des "Departement of Homeland Security" durchführst (hier zahlst du die direkten Gebühren der Reisegenehmigung von 14 Dollar plus eventuell anfallende Gebühren deines Zahlungsdiensleisters) oder ob du zusätzlich die Dienste eines Visaservice in Anspruch nimmst, der dich während dem Antragsprozess und den Fragestellungen beim ESTA unterstützt.
Beide Varianten sind denkbar je nachdem wie viel Unterstützung du haben möchtest.
Ab Ausstellung der Reisegenehmigung, die du per Mail erhältst, ist dein ESTA für einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren gültig. Wenn du in dieser Zeit ein weiteres Mal in die USA reisen möchtest, dann musst du nichts weiter machen – die Genehmigung ist ohne Einschränkung in diesem Zeitraum gültig, es muss kein neuer Antrag gestellt werden und du darfst jeweils für weitere 90 Tage einreisen.
Lediglich, wenn sich deine persönlichen Daten ändern, also dein Wohnsitz bzw. deine Adresse, dein Name oder deine Nationalität, musst du erneut ein ESTA beantragen.
Wenn du dir nicht sicher bist, ob dein früher ausgestellter ESTA Antrag noch gültig ist, gibt es auf der offiziellen ESTA Seite auch die Möglichkeit, den Status seines letzten ESTA zu prüfen.
Hier wird dir dann verbindlich gesagt, ob dich dein aktueller Status noch zur Einreise berechtigt, oder ob du einen neuen Antrag stellen musst.
Auch wenn beispielsweise dein Pass in dieser Zeit abläuft, musst du zwangsläufig einen neuen ESTA Antrag stellen, denn dieser ist unweigerlich mit deinem Pass verknüpft und kann nicht auf einen neu ausgestellten Pass übertragen werden.
Das Ausfüllen eines ESTA Antrags kannst du nur online durchführen, und es dauert ca. 15 bis 20 Minuten, wenn du dir vorher alle erforderlichen Unterlagen wie beispielsweise deinen Reisepass bereitgelegt hast.
Wenigstens 3 Tage vor deiner geplanten Abreise solltest du den Antrag stellen, denn obwohl die automatische Bestätigung der Behörde im Normalfall nur wenige Minuten dauert, ist in Ausnahmefällen eine maximale Wartedauer von 72 Stunden angegeben – das ist die als maximal angegebene Wartezeit innerhalb der du auf jeden Fall eine Rückmeldung erwarten kannst.
Im ersten Schritt musst du allgemeine Angaben zu deiner Person machen.
Danach werden Angaben zu dem Zweck und der Dauer deiner Reise verlangt, und anschliessend musst du einige Fragen zur Sicherheit und zu deinem Gesundheitszustand beantworten.
Es gibt hierbei jedoch nur die Auswahl zwischen JA oder NEIN.
Langwierige Erklärungen werden nicht erwartet.
Am Ende des Antrags musst du gültige Kreditkarteninformationen zur Bezahlung der fälligen Gebühren angeben sowie eine gültige Mailadresse für die Zusendung der Antwort und somit den Antrag abschliessen.
Hier noch als Tipp:
Es empfiehlt sich unbedingt, die Antragsnummer deines ESTA Gesuchs zu notieren, und auch während der Dauer deiner Reise immer mitzuführen.
Wenn du alle erforderlichen Voraussetzungen für das ESTA erfüllt hast, und den Antrag korrekt und wahrheitsgetreu ausgefüllt hast, dann sollte deiner Reise in die USA jetzt nichts mehr im Wege stehen, und wir hoffen, dass auch du schon in wenigen Momenten deine persönliche Reisegenehmigung in deinem E-Mail Postfach findest.