+49-(0) 170 - 410 80 28
+49- 170 - 410 80 28
ANMELDEN

Benötige ich ein Auto in den USA für meinen Auslandsaufenthalt?

Die USA sind ein Autoland. Selbstverständlich gibt es auch innerstädtische Busse, Überlandbusse (Greyhound), Züge und U-Bahnen in den großen Städten. Doch ist der öffentliche Nahverkehr bei weitem nicht so ausgebaut wie in Deutschland. Insbesondere in ländlichen Gebieten ist man häufig auf ein Auto angewiesen. Autos und auch die Unterhaltskosten und der Sprit sind dabei für Amerikaner deutlich erschwinglicher als in Europa. Sollte man sich also ein Auto für seinen Auslandsaufenthalt in den USA anschaffen?

Die hängt ganz von der Aufenthaltsdauer und von dem Ort ab, wo man sich aufhalten wird. Bei einem Farmstay in den USA ist man zwar auf dem Lande und stark vom Auto abhängig. Aber braucht man dort wirklich ein Auto? Man wird meistens von der Farmfamilie bei Ankunft vom Flughafen abgeholt und dann zur Farm gefahren. Da man direkt auf der Farm wohnt braucht man im Alltag eigentlich kein Auto. Und wenn es mal zum Einkaufen in die nächste Kleinstadt geht, dann nimmt einen die Farmersfamilie meistens mit. Wer allerdings unabhängig sein möchte und insbesondere noch nach dem Farmstay noch durch´s Land reisen möchte, für den kann ein Mietwagen die Lösung sein.

Um ein Auto in den USA mieten zu können, muss man allerdings in den meisten Bundesstaaten mindestens 21 Jahre alt sein und eine internationale Kreditkarte vorlegen. Zwar reicht der deutsche bzw. der nationale Führerschein aus und ein internationaler Führerschein USA ist nicht zwingend vorgeschrieben. Allerdings ist man mit einem internationalen Führerschein auf der sicheren Seite. Den internationalen Führerschein bekommt man bei der örtlichen Verkehrsbehörde seines Wohnsitzes und dieser ist 3 Jahre gültig. Man muss seinen Personalausweis oder Pass mitbringen, den nationalen Führerschein und ein Lichtbild. Der internationale Führerschein kann sofort ausgestellt werden und kostet ca. 15 Euro Gebühr.

Letztendlich ist es auch bequemer, sich ein Auto in den USA zu mieten, statt zu kaufen und später wieder zu verkaufen. Beim Kauf müssten Sie das Auto zulassen, sich um die Versicherung kümmern, die Autosteuer usw. Dazu braucht man auch eine Adresse in den USA. Nur wer sich sehr lange in den USA aufhält, für den lohnt sich der Aufwand des Autokaufs und Verkaufs.

Wer z.B. ein 12-monatiges Praktikum oder 18-monatiges Training in den USA macht und dabei täglich weite oder lange Anfahrtswege von seiner Unterkunft bis zur Praktikumsstelle in Kauf nehmen muss, der könnte über den Kauf eines Autos nachdenken.

Die meisten unserer Teilnehmer benötigen kein Auto für Ihren USA-Aufenthalt. Fazit ist, dass alles davon abhängt, wo jemand hinkommt und was er dort genau macht. Die Frage kann also nicht pauschal beantwortet werden und es hängt vom Einzelfall ab.

Bildnachweis: Foto von Oleksandr Pidvalnyi

envelopephone-handsetCookie Consent mit Real Cookie Banner