+49-(0) 170 - 410 80 28
+49- 170 - 410 80 28
ANMELDEN

Berufliche Erfahrungen in den USA sammeln

Berufliche Erfahrungen im späteren Job vorweisen
Es gibt viele Anforderungen, die an einen jungen Menschen gestellt werden, wenn dieser in das Berufsleben einsteigt und seine Karriere startet. Viele Arbeitgeber setzen voraus, dass ihre potentiellen Angestellten ein bestimmtes Studium oder eine Ausbildung absolviert haben. Was genau von einem gefordert wird, sollte man spätestens vor dem Bewerbungsgespräch wissen. Meistens geben die Firmen Informationen dazu auf ihrer Website an.
Ein Punkt, der bei allen Arbeitgebern gerne gesehen ist, ist berufliche Erfahrung, die im Ausland gesammelt wurde. Auch Praktika und Ähnliches im eigenen Heimatland bringen Pluspunkte. Allerdings bedeuten Auslandsaufenthalte, dass man bestimmte sprachliche Kenntnisse, Flexibilität und Selbstständigkeit mit an den eigenen Arbeitsplatz bringt.

Das Traumziel der meisten Menschen: die USA
Wenn es darum geht, berufliche Erfahrungen in einem fremden Land zu sammeln, dann nennen die meisten Menschen ein bestimmtes Reiseziel: die USA. Es gibt wohl kaum ein Land, das so vielseitig ist und so viele Möglichkeiten bietet. Die USA beherbergen die unterschiedlichsten Landschaften, sodass jeder sich hier wohlfühlt - ob man lieber Sommer und Sonne oder Schnee und Eis mag; ob man lieber in einer aufregenden Großstadt lebt oder sich auf einer ländlichen Farm wohlfühlt.

Welche Möglichkeiten für das Arbeiten in den USA gibt es?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wenn man sich dazu entscheidet, berufliche Erfahrungen in den USA sammeln zu wollen. Eine beliebte Variante ist das Absolvieren eines Praktikums. Hier kann man sich in verschiedenen Bereichen ausprobieren und am besten einen Platz in dem Bereich finden, in dem man in der Zukunft gerne arbeiten möchte. Es gibt freiwillige Praktika und einige, die vergütet werden.
Eine weitere Möglichkeit, die vor allem viele junge Menschen bevorzugen, ist das sogenannte Work and Travel. Hier arbeitet man in verschiedenen Branchen und wechselt nach einer kurzen Zeit seinen Job wieder. Diese Variante eignet sich vor allem gut, wenn man noch nicht genau weiß, welcher Job zu einem passt.
Eine weitere tolle Möglichkeit ist ein Au Pair Jahr, bei dem man als Kindermädchen arbeitet.

Die Planung der Reise
Bevor man seine aufregende Zeit in den USA verbringen kann, muss einiges geplant werden. Wichtig ist, dass man ein Visum für das Land beantragt. Man sollte sich rechtzeitig informieren und um das Beantragen kümmern. Die meisten Organisationen, mit denen man seinen Aufenthalt in den USA antritt, helfen einem dabei. Beim Beantragen des Visums gibt es verschiedene Möglichkeiten. Meistens kann dies ganz einfach online erledigt werden. Bei kürzeren Aufenthalten lässt sich auch ein ESTA-Antrag stellen. Mit diesem kann man bis zu 90 Tage ohne Visum in den USA verbringen.
Weitere Dinge, um die man sich kümmern muss, ist das Entscheiden für eine Stadt oder eine Region und das Finden einer Gastfamilie.

Wie lange sollte man seinen Aufenthalt planen?
Es lässt sich nicht allgemein beantworten, wie lange man seinen Aufenthalt in den USA planen sollte. Allerdings muss man sich genug Zeit nehmen, um in das Land und die Kultur einzutauchen und Erfahrungen am neuen Arbeitsplatz zu sammeln. Insgesamt lässt sich sagen, dass man mindestens zwei bis drei Monate für seinen Auslandsaufenthalt einplanen sollte. Noch besser wäre ein halbes oder sogar ein ganzes Jahr.

envelopephone-handsetCookie Consent mit Real Cookie Banner