+49-(0) 170 - 410 80 28
+49- 170 - 410 80 28
ANMELDEN

Mehrtägige Radtour im Ausland planen

Immer mehr Deutsche schaffen sich ein Fahrrad an. Belief sich die Anzahl der Fahrräder in Deutschland 2005 noch auf 67 Millionen, gibt es aktuell rund 76 Millionen Räder in Deutschland. Die Zweiräder werden mittlerweile aber nicht mehr nur im Alltag für kleine Erledigungen genutzt, sondern vor allem Radtouren im Ausland erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Planst auch du ein Abenteuer mit dem Fahrrad? Im folgenden Artikel erfährst du alle Tipps und Tricks für den kommenden Urlaub!

Radtour

Quelle: AOMSIN, 15.03.2021
https://pixabay.com/de/photos/bike-home-das-licht-licht-den-weg-2318682/ 

Moderne Hilfsmittel zur Orientierung

Um in fremden Gefilden nicht vom Weg abzukommen, bietet es sich an, ein Navigationsgerät zu verwenden. Heutzutage wird nicht mehr auf den Tacho oder ein Navi gesetzt. Stattdessen wird vor allem das Smartphone zur Wegfindung genutzt. Die modernen Modelle verfügen über Applikationen zur Navigation. Während Google Maps beispielsweise momentan nur online verfügbare ist, gibt es Apps wie Waze, die bereits offline Dienste anbieten. Um das Smartphone nicht zu gefährden und gut sichtbar am Lenkrad zu platzieren, bietet sich eine Handyhalterung Fahrrad an. So kannst du sicherstellen, dass du auch bei hoher Geschwindigkeit die richtige Abbiegung nicht verpasst. 

Tour vorher planen

Zeit ist ein kostbares Gut, dass man vor allem im Urlaub nicht verschwenden möchte. Bevor du dich also auf den Sattel schwingst, solltest du dir Gedanken machen, wo die Reise hingehen soll. Es empfiehlt sich, die Webseite der Region einzusehen, um passende Routen in dem Gebiet ausfindig zu machen. Auch ein Besuch in der Touristeninformation kann im Ausland sehr hilfreich sein, um Geheimtipps zu erhalten. 

Fahrrad gründlich checken

Zudem musst du vor jeder Radtour einen ausführlichen Check deines Fahrrads durchführen. Überprüfe die Reifen, ziehe die Schrauben nach und öle die Fahrradkette. Böse Überraschungen sollten vermieden werden, da du vor allem im Ausland nicht darauf zählen kannst, einen Fachladen zu finden. Darüber hinaus solltest du ein Erste-Hilfe-Set für dein Fahrrad stets griffbereit haben. Unbedingt dabei sein sollte:

  • Ersatzschlauch
  • Luftpumpe
  • Flickzeug
  • Lappen
  • Ersatzteile für Gangschaltung und Bremse
  • Grundlegende Werkzeuge 
  • Montage-Öl

Passende Kleidung anziehen und mitnehmen

Für deine Radtour solltest du nicht nur dein Fahrrad auf Vordermann bringen, sondern auch dich passend einkleiden. Da es sich beim Radfahren um eine besonders anspruchsvolle sportliche Aktivität handelt, musst du dich gut vorbereiten. Greife zu funktioneller, aber bequemer Outdoor-Bekleidung. Deine Gesäßmuskulatur kann beispielsweise mithilfe spezieller Radlerhosen geschont werden. Diese verfügen über eine zusätzliche Polsterung, um Schmerzen durch das lange Sitzen zu vermeiden. Darüber hinaus sind sie auch rissfest und robust. Für den Oberkörper empfiehlt sich ein atmungsaktives und Schweiß absorbierendes T-Shirt. 

Vor allem in warmen Gebieten wie Italien, Frankreich, Portugal oder Spanien solltest du darauf achten, dass du dich vor der hohen Sonneneinstrahlung schützt. Eine Kopfbedeckung und eine Sonnenbrille können den Hitzeschlag abwenden und die Haut vor Verbrennungen schützen. Weiterhin sind Wechselkleidung und Regenschutz ein absolutes Must-have. Letztendlich spielt allerdings auch das Schuhwerk eine große Rolle. Die Turnschuhe sollten auf den Pedalen nicht abrutschen und dir die nötige Kraft verleihen. 

Vergiss allerdings nicht, auch Alltagskleidung in den Reiserucksack zu packen. Abends im Restaurant oder während eines kleinen Shoppingtrips ist es weitaus angenehmer die Sportbekleidung gegen die üblichen Klamotten zu tauschen. 

Weitere wichtige Utensilien für deinen Ausflug

Ein Fehler, der sehr häufig begangen wird, ist zu wenig Wasser einzupacken. Eine Radtour beansprucht den Körper und vor allem die Muskeln enorm. In Verbindung mit der senkenden Mittagssonne kann der Körper schnell austrocknen. Neben der Wasserflasche in der Fahrradhalterung solltest du also noch weitere Flaschen in deinem Rucksack verstaut haben. Zudem ist es auch wichtig, sich auf mögliche Unfälle vorzubereiten. Statte dich mit Medikamenten, Pflastern und Bandagen aus. Auch eine Schmerzsalbe für überbeanspruchte Muskeln kann sinnvoll sein. Letztlich solltest du auch sicherstellen, alle nötigen Papiere und Unterlagen zur Hand zu haben. Vor allem im Ausland kann es nämlich vorkommen, dass du deinen Ausweis vorzeigen musst. 

Foto von Daniel Frank von Pexels

envelopephone-handsetCookie Consent mit Real Cookie Banner