Viele Studiengänge, insbesondere von Fachhochschulen, sehen ein sogenanntes Praxissemester vor. Dies sollte nach dem Grundstudium, oftmals im 5. Semester erfolgen. Ein Praxissemester kann auch im Ausland absolviert werden. Viele Praxissemester sind in einer privatwirtschaftlichen Firma als Betriebspraktikum vorgeschrieben. Oder können auch in wissenschaftlichen Einrichtungen abgeleistet werden.
Meist muss das Prüfungsamt oder Praktikumsamt vorab die ausgewählte Praktikumsstelle absegnen, damit das Praxissemester später anerkannt wird. Ein häufiges Problem ist, falls es spezifische Voraussetzungen zur Anerkennung des Praxissemester gibt, die schwer einzuhalten sind oder gar garantiert werden können.
Daher ist es besonders wichtig, sich rechtzeitig und frühzeitig um ein Praxissemester zu bewerben, vor allem auch im Ausland, da eventuell noch Visaangelegenheiten zu klären sind.
Auch muss die Praktikumsstelle meistens vorher feststehen, damit das Prüfungsamt die Stelle absegnen kann und ein Praktikumsvertrag vorab erstellt werden kann. Diese Programme werden als sog. Pre-Placement-Programme angeboten. Hier steht deine Praktikumsstelle wochen- und monatelang im Voraus fest, bevor Du überhaupt in das Zielland reist. Daher ist hier eine längere Vorlaufzeit von Nöten. Bitte bewerbe dich rechtzeitig, am besten mindestens ein halbes Jahr im Voraus. Insbesondere bei einem Praktikum in den USA, da hier das Praktikumsvisum alleine ca. 2 Monate in Anspruch nimmt.
Die Gründe, ein Praxissemester außerhalb des eigenen Landes zu machen, liegen auf der Hand! Man kann seine Fremdsprachenkenntnisse wesentlich verbessern oder gar eine neue Fremdsprache lernen. Man gewinnt Auslandserfahrungen und praktische Erfahrungen. Man lernt, sich in einer fremden Umgebung zurecht zu finden. Dies fördert die Anpassungsfähigkeit, die Improvisationsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz.
Möglicherweise ist sogar ein praktisches Semester im Ausland seitens der Uni vorgeschrieben. Oder der spezielle Bereich kann nur in dem ausgewählten Zielland gemacht werden. Dies ist bei Feldforschungen vor Ort natürlich der Fall wie auch in speziellen technischen oder wissenschaftlichen Bereichen.
Praxissemester im Ausland – zur Internationalisierung deines Lebenslaufes. Mit Interswop!