Wenn Sie ein bestimmtes Land kennenlernen möchten, um dort Erfahrungen in Bezug auf das dortige Leben und die Arbeit zu sammeln, ist vielleicht ein saisonaler Arbeitsplatz das Richtige. Saisonarbeitsplätze haben nicht nur den Vorteil, dass Sie praktisch jedes Mal an einem anderen Ort arbeiten können. Sie haben daneben auch Zeit, neue Fähigkeiten und Kenntnisse zu erwerben. Sie werden während Ihres Aufenthaltes dazu auch noch bezahlt. Sollte es Sie dennoch irgendwann an einen anderen Ort ziehen, ist die Befristung des Jobs ein weiterer Vorzug. Doch welche Arten von Arbeiten erledigt man hier und welche Merkmale besitzt ein Saisonjob überhaupt? Dies soll nachfolgend erläutert werden.
Saisonarbeit zeichnet sich maßgeblich dadurch aus, dass sie nur über eine gewisse Zeit andauert, häufig nur während einer bestimmten Jahreszeit. Das Arbeitsverhältnis ist also befristet und läuft zu einem, im Arbeitsvertrag festgelegten Datum, aus.
In einigen Branchen sind Saisonarbeitsplätze typisch, da sie nur zu bestimmten Zeiten im Jahr einen hohen Zulauf haben oder den Bedarf an Mitarbeitern. Mit dazu gehören:
In jeder der genannten Branchen sind Saisonarbeitsplätze leicht zu finden. Zudem erhalten die meisten Mitarbeiter, bedingt durch das befristete Arbeitsverhältnis, weitere Vorzüge. Mit dazu gehört ein gutes Gehalt, in der Gastronomie unter Umständen ein Mitarbeiterrabatt, während bei anderen Jobs Trinkgelder in Aussicht gestellt werden.
Leider gibt es in Bezug auf die Saisonarbeit auch Nachteile, die man vorher bedenken sollte. So zeichnen sich in manchen Branchen die Arbeitsplätze durch eine hohe körperliche Anstrengung aus, beispielsweise in der Landwirtschaft. Doch auch eine Saisonarbeit innerhalb des Tourismus kann eine hohe Belastung an den Arbeitenden stellen. Stress und ein gewisser Zeitdruck gehen grundsätzlich mit derlei Jobs einher und so muss man als Saisonarbeiter auch hin und wieder einmal die unangenehmen Aufgaben erledigen.
Dennoch kann die Saisonarbeit im Ausland zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, das man nicht mehr missen möchte.
Je nachdem, welches Land Sie sich zum Arbeiten aussuchen, gibt es jeweils andere Saisonjobs. Auf Websites wie Jooble können Sie gezielt nach Stellenangeboten im Ausland suchen.
In Italien sind zum Beispiel Menschen mit Fremdsprachenkenntnissen innerhalb der Hotelbranche gefragt. Doch auch im landwirtschaftlichen Bereich sind hier immer wieder Jobs verfügbar, die Gastronomie stellt ebenfalls Saisonarbeiter an. Unterdessen ist in Spanien die Tourismusbranche sehr verbreitet. Reiseleiter oder Animateure werden hier immer wieder gesucht. Gleichwohl stellen zahlreiche Hotels über die Saison hinweg Servicekräfte unterschiedlicher Art ein. Bei all diesen Jobs sollte es allerdings eine Selbstverständlichkeit sein, dass man die englische Sprache beherrscht, da es andernfalls Schwierigkeiten mit der Verständigung gibt.
Frankreich ist bekannt für seine Bevorzugung deutscher Arbeitskräfte, die in unterschiedlichen Gewerbezweigen arbeiten können. Eine sehr große Rolle spielt hier die Landwirtschaft, doch auch im Bereich Tourismus ist hier immer etwas zu finden.
Der Tourismus macht auch im Winter vor den niedrigen Temperaturen nicht halt. Hier findet man vor allem in Ländern wie Österreich, der Schweiz oder in Frankreich eine Gelegenheit zur Saisonarbeit. Wer dazu noch Ski oder Snowboard fahren kann, findet somit leicht eine Anstellung als Ski- oder Snowboardlehrer.
Um Jobs im landwirtschaftlichen Bereich nachzugehen, ist es im Winter notwendig, etwas weiter wegzureisen. Hier kommen sogar Länder wie Australien infrage, wo während dieser Jahreszeit Gemüse oder Obst geerntet wird.
Doch auch als Animateur, Kellner oder Barkeeper findet man in der Gastronomie- und Tourismusbranche sicherlich eine saisonale Anstellung während des Winters. Besonders größere Städte kommen hierbei infrage, die in der kühlen Jahreszeit nach wie vor von Touristen besucht werden.
Auch wenn die Saisonarbeit nur ein befristetes Arbeitsverhältnis darstellt, gibt es einiges zu beachten. Befindet sich das gewählte Land zum Arbeiten innerhalb der EU, gibt es zum Beispiel andere Voraussetzungen zu erfüllen als im weiteren Ausland.
Innerhalb der EU wird standardgemäß eine A1-Bescheinigung verlangt. Sie berechtigt den Reisenden, im Zielland zu arbeiten und er ist gleichzeitig in Bezug auf seine Sozialversicherung abgesichert. Das Formular sollte möglichst früh beantragt werden, denn der Prozess bis zur Ausstellung nimmt meist mehrere Wochen Wartezeit in Anspruch.
Außerhalb der EU sind weitere Dokumente vonnöten. Für die Einreise in die USA wird zum Beispiel nicht nur der Reisepass, sondern ebenso ein Visum beantragt. Speziell, was dieses angeht, gibt es einige Unterschiede. Manche berechtigen den Arbeitenden nur dazu, innerhalb des Landes Urlaub zu machen. Andere wiederum stellen eine Arbeitsberechtigung dar, die es ihm demnach erlaubt, einer saisonalen Arbeit nachzugehen.
Gut zu wissen: Welche Dokumente für die Saisonarbeit im Ausland erforderlich sind und was es im Speziellen zu beachten gibt, kann über das Auswärtige Amt ausfindig gemacht werden. Bezüglich dieser Bestimmungen ändern sich ständig Details, die unter Umständen auch dazu führen können, dass man gar nicht erst in das Land einreisen darf. Daher ist es immer empfehlenswert, bei der Vorbereitung eine weitreichende Recherche anzustellen und sich darüber zu informieren, was bei der Saisonarbeit im Ausland zu beachten ist.
Weiterführende Links: