+49-(0) 170 - 410 80 28
+49- 170 - 410 80 28
ANMELDEN

Tipps für den Urlaub mit dem Auto in Bulgarien

Wenn man in Bulgarien Urlaub mit dem Auto machen möchte, gibt es ein paar Punkte, die man unbedingt beachten muss. 

Dies betrifft sowohl Verkehrsregeln des Balkanlandes als auch die verschiedenen Grenzübergänge. Besonders im Sommer ist zu bemerken, dass es einen regen Urlaubsverkehr gibt, bei dem besonders am Wochenende oft aus stockendem Verkehr lange Staus werden. Am besten nutzt man die Wochentage um sich oftmals mehrstündige Wartereien zu ersparen. 

Ein Fahrzeug, das in einem EU-Land zugelassen ist, kann sich in Bulgarien frei bewegen und unterliegt keiner zollamtlichen Überwachung oder Kontrolle, denn Bulgarien ist seit 2007 ebenfalls ein Mitglied der EU. Bei der Überquerung von Landesgrenzen wird kein Eintrag des Fahrzeuges in das Reisedokument des Halters vorgenommen. Jedoch wird das Auto an sich bei Grenzüberquerung automatisch im Computer der Grenzpolizei registriert. 

Als weiterer sehr wichtiger Hinweis gilt: Lassen Sie niemals Fremde mit in Ihrem Fahrzeug die Grenze überqueren. Denn sollte ein illegaler Grenzübertritt stattfinden, kann das Fahrzeug als vom bulgarischen Staat als „Straftatmittel“ betrachtet und ohne Entschädigung entzogen werden. Das kann niemand zu Beginn eines Urlaubs gebrauchen. 

Beim Parken und Abstellen des Fahrzeugs gilt weiterhin Obacht. Fahrzeugdiebstähle sind weit verbreitet im Land, so werden häufig Fahrzeuge der oberen Preisklassen zum Opfer. Ebenso sollten Sie keine Wertsachen im Innenraum, besonders nicht sehr offensichtlich, liegen lassen, denn diese sind selbst bei verschlossenen Fahrzeugen entwendet worden. 

 

Pflichten auf den Straßen 

In Bulgarien ist es, wie auch in vielen anderen europäischen Ländern, Pflicht, auch tagsüber immer mit Abblendlicht zu fahren. 

Für die Höchstgeschwindigkeiten gilt: Soweit nicht anders angegeben, beträgt die diese innerorts 50 km/h, 90 km/h außerorts, 120 km/h auf Schnellstraßen und 140 km/h auf Autobahnen. 

Der gesetzliche Blutalkoholwert in Bulgarien beträgt 0,5. 

Des Weiteren besteht in Bulgarien auf allen Autobahnen und Landstraßen eine Vignettenpflicht. 

Die Bulgarien Vignette können Sie an vielen verschiedenen Stationen erwerben. So auch bereits in Deutschland, z.B. beim ADAC, oder am Grenzübergang nach Bulgarien bzw. einer Tankstelle im Land kaufen. Es hat sich gezeigt, dass Mautgebühren.de die beste Anlaufstelle ist, um die Eine Vignette für Bulgarien im Vorfeld der Reise zu organisieren. Dabei kostet Sie für eine Woche 7 Euro, für einen Monat 9 Euro und für ein ganzes Kalenderjahr 51 Euro. Zusätzliche Kosten für eine Maut fallen bei Überquerung von Donaubrücken an. Dabei können zwischen 2 und 15 Euro verlangt werden. 

 

Umgang bei Polizei- bzw. Verkehrskontrollen 

Jede Art von Verkehrsdelikten kann ein Bußgeld oder den Entzug der Fahrerlaubnis nach sich ziehen. Genau wie in Deutschland. Die Polizeikontrollen werden häufig auf Landstraßen und Autobahnen in Bulgarien durchgeführt. Für die Touristen, welche mit den Uniformen nicht vertraut sind, können schnell auf Trickbetrüger hereinfallen. Deshalb der Hinweis, dass die Verkehrspolizisten Bulgariens eine Warnweste und einen Dienstausweis mit ihrem Namen sowie Bild und auch dem Vermerk ihrer zugeordneten Einheit zu tragen haben. 

Sollten Sie trotz der Tipps in die Verlegenheit kommen, ein Bußgeld zahlen zu müssen, tun Sie das niemals bar vor Ort, sondern immer per Überweisung. Die vermutete Zeitersparnis wird sich nicht lohnen. Bei besonders auffälligen Vorkommnissen können Sie auch jederzeit Fälle von Korruption an das zuständige bulgarische Innenministerium melden. 

 

Bildnachweis:

Foto von Lubomir Vladikov von Pexels

envelopephone-handsetCookie Consent mit Real Cookie Banner