Ein Vorpraktikum im Ausland ist grundsätzlich möglich. In einigen Studiengängen oder Ausbildungsplänen sind sogenannte Vorpraktika abzuleisten. Also ein Praktikum zu machen, noch bevor man mit dem Studium oder der Ausbildung anfängt. Und diese Vorpraktika können häufig teilweise oder vollständig auch im Ausland abgeleistet werden.
Z.B. müssen angehende Medizinstudenten in Deutschland ein sogenanntes Pflegepraktikum bzw. Krankenpflege-Vorpraktikum noch vor Aufnahme des Medizinstudiums absolvieren. Dieses kann ganz oder auch teilweise im Ausland absolviert werden.
Oder für das Studium des Bauingenieurwesens ist ein Vorpraktikum auf dem Bau bzw. auf einer Baustelle oder Architektur- oder Ingenieursbüro abzuleisten. Auch dieses ganz teilweise im Ausland absolviert werden.
Oftmals nutzen Abiturienten die Wartezeit bis zum Studienbeginn und gehen ein paar Monate ins Ausland. Hier kann dann ein Vorpraktikum abgeleistet werden und gleichzeitig kann man wichtige Auslandserfahrungen sammeln. Kombiniert man dies mit einem Sprachkurs, so perfektioniert man gleichzeitig seine Englischkenntnisse oder man lernt eine neue Sprache wie z.B. Spanisch.
Sehr beliebt für einen Auslandsaufenthalt für Schulabgänger nach dem Abitur sind die USA. Nur hier sind grundsätzlich keine Vorpraktika möglich. Warum nicht? Da man für das benötigte J-1 Visum als Praktikant ein eingeschriebener und aktiv studierender Universitätsstudent sein muss. Dazu muss das Praktikum Studienrelevanz haben. In den USA ist also nur ein Fachpraktikum, aber kein Vorpraktikum möglich.
Mach ein Vorpraktikum in anderen Ländern im Ausland. Dort, wo es möglich ist. Am besten mit Interswop – damit´s ein voller Erfolg wird!