+49-(0) 170 - 410 80 28
+49- 170 - 410 80 28
ANMELDEN

Welche ist die optimale Aufenthaltsdauer?

Bei der Aufenthaltsdauer des Auslandaufenthalts reden manche vom Auslands"jahr", Sabbatical Year oder Gap Year. Aber muss es gleich ein ganzes Jahr ins Ausland gehen? Wer hat dazu eigentlich die Zeit, und noch wichtiger: wer kann sich solch einen langen Auslandsaufenthalt überhaupt leisten?

Gibt es eigentlich eine optimale Aufenthaltsdauer für einen Auslandaufenthalt? Sicherlich hängt dies ganz vom Programm ab.

Ein Praktikum sollte schon mind. 2 - 3 Monate dauern, sonst bringt es dem Teilnehmer nicht viel.

Ein Work and Travel Aufenthalt in Australien und Neuseeland ist vom Visum her für bis zu einem Jahr ausgelegt, sogar teilweise verlängerbar. Man muss das Jahr des Visums aber gar nicht ausnutzen und kann auch kürzer teilnehmen.

Eine Freiwilligenarbeit sollte auch mind. über 4 - 8 Wochen gehen, sonst bringt es dem Projekt nichts.

Ein Farmaufenthalt sollte man dagegen auf lieber auf 1 - 3 Monate begrenzen und lieber vor Ort verlängern als umgekehrt.

Und wie lange sollte ein vorbereitender Sprachkurs vor Ort gehen? Dies hängt natürlich von den Sprachvorkenntnissen ab. Sprachanfänger oder bei geringen Vorkenntnissen sollte man schon 4 Wochen Sprachkurs belegen. Bei guten Vorkenntnissen können manchmal auch 2 Wochen zur Vorbereitung auf das anschliessende Vorhaben ausreichen. Kürzer als 2 Wochen macht eh keinen Sinn.

Was meint Ihr? Welche Mindest- und Maxidauer würdet Ihr für die verschiedenen Programme ansetzen?

envelopephone-handsetCookie Consent mit Real Cookie Banner