Wer eine Weile ins Ausland geht, sollte dabei gut versichert sein. Es kommt also auf eine gute Versicherung an. Unabhängig davon, ob man ein Praktikum, eine Freiwilligenarbeit, einen Farmaufenthalt oder Work and Travel Job macht, sollte man nicht auf zumindest folgende Versicherungen verzichten:
Oftmals ist dabei in einer Krankenversicherung auch eine Unfallversicherung integriert.
Aber diese 3 Versicherungsarten sollte man unbedingt abschliessen bzw. sind diese sogar bei der Teilnahme von einigen Programmen Pflicht oder müssen dann vor Ort im Zielland nachgewiesen werden oder evt. dort sogar nachträglich abgeschlossen werden.
In einigen Ländern kann eine medizinische Behandlung sehr teurer werden und gar nicht daran zu denken ist ein etwaiger notwendiger Krankenrücktransport ins Heimatland. Hier sollte man sich nicht auf seine jugendliche Gesundheit verlassen und nach dem Motto "es wird schon nichts passieren" verfahren. Es gibt ausreichende Versicherungspakete für unter 50 Euro pro Monat und diese Investition ist gut angelegt!
Für Auslandsaufenthalte, die über mehrere Monate gehen und die über normale touristische Pauschalreisen hinausgehen, empfehlen wir z.B. das Versicherungspaket "Protrip" von Dr. Walter. Diese kann bequem online abgeschlossen werden und man erhält sofort eine Versicherungsbescheinigung zugemailt. Verlängert man dann seinen Aufenthalt, so kann man auch Versicherung unproblematisch über das Internet entsprechend verlängern. Infos zu diesem optimalen Versicherungspaket findet man hier.
Bucht man einen Auslandsaufenthalt sehr lange im voraus und handelt es sich beim Reisepaket um eine grössere Summe, so ist es ratsam eine Reiserücktrittsversicherung abzuschliessen, sodass man nicht für die Stornokosten aufkommen muss, sollte man seine Reise aus definierten Gründen nicht antreten können.
Nicht unbedingt notwendig, aber in einigen Fällen durchaus sinnvoll kann eine Reisegepäckversicherung und eine Reiseabbruchsversicherung sein.