Der Rucksack ist für jeden Backpacker auf seiner Reise entweder sein bester Freund, oder sein größter Feind. Worauf kommt es bei dem großen Rucksack an? Auf keinen Fall sollte man einfach den größten, den schönsten oder den einen, welcher gerade im Sonderangebot steht nehmen. Es wichtig, dass der Rucksack gut zum eigenen Körper passt, angenehm zu tragen ist, ungefähr 60 bis 70 Liter umfasst und ein eher geringes Eigengewicht hat. Weitere Dinge, auf die man achten sollte sind:
- Ein Rucksack mit vielen Außentaschen ist zwar praktisch für die Ordnung, allerdings hat haben die vielen Taschen auch einige Nachteile. Zum Beispiel kann einem leicht etwas daraus geklaut werden. Außerdem können die Taschen während des Transportes am Flughafen, im Flugzeug, etc. hängenbleiben und kaputt gehen.
- Es ist praktisch, wenn du deinen Rucksack nicht nur von oben, sondern am besten auch von unten öffnen kannst. So ersparst du es dir dein gesamtes Gepäck umzugraben, um etwas vom Boden deines Rucksacks zu fischen.
- Unvermeidlich ist ein Beckengurt, der gut passt. Anderenfalls wird das Gewicht nicht gut auf dein Becken verlagert, sondern hängt an deinen Schultern. Achte also darauf, dass der Rucksack gut auf deinen Körper abgestimmt ist, damit du ihn auch längere Zeit tragen kannst.
- Praktisch ist es auch, wenn ein Regencape für den Rucksack vorhanden ist.
- kleiner Tipp: Es gibt Hüllen, in welche man den Rucksack z.B. für den Flug einpacken kann, damit er nicht kaputt geht oder irgendwo hängen bleibt und dann nicht mit kommt.
Ich habe mich beraten lassen und habe jetzt den perfekten Rucksack für mich gefunden 🙂