+49-(0) 170 - 410 80 28
+49- 170 - 410 80 28
ANMELDEN

Virtuelle Freiwilligenarbeit im Ausland - online von zu Hause aus

Komplette Beschreibung des Projektes „Virtuelle Freiwilligenarbeit in Indien, Sri Lanka, Nepal, Vietnam und Thailand“.

 

Was ist das Online-Freiwilligenprogramm im Ausland?

Online bzw. virtuelle Freiwilligenarbeit im Ausland ermöglicht es fürsorglichen und verantwortungsbewussten Menschen, Frauen und Kindern aus ärmlichen Verhältnissen in aller Welt zu helfen.

Du hilfst freiwillig von zu Hause aus mit, bedürftige Menschen zu unterrichten und zu stärken. Bei einem Zeitaufwand von nur ca. einer Stunde pro Tag, häufig zu einer selbstgewählten Uhrzeit. Während des Programms lernst Du als Freiwilliger neuen Kulturen kennen, knüpfst neue Freundschaften und Bekanntschaften, entwickelst mehr Selbstvertrauen und erweiterst deine interkulturellen Fähigkeiten.

 

 

Warum sollte ich Online-Volunteering im Ausland machen?

Mit virtueller Freiwilligenarbeit, die von zu Hause aus durchgeführt wird, kannst Du:

  • einen Unterschied leisten, indem Du anderen in Not hilfst
  • deine interkulturellen und kommunikativen Fähigkeiten ausbauen
  • dich von exotischen Kulturerlebnissen begeistern lassen
  • neue Freunde finden und dich mit der globalen Community verbunden fühlen
  • deinem Lebenslauf Erfahrungen hinzufügen
  • ein anderes Land erleben, bevor Du dorthin reist
  • bei einer Menge Spaß die lokale Küche, Tanz, Sprache und Kultur kennenlernen
  • deine Englisch-Kenntnisse verbessern

 

Woher weiß ich, ob dieses Programm für mich geeignet ist?

Du kannst dich motiviert fühlen, mitzumachen, wenn

  • Du das Leben anderer positiv verändern möchtest
  • Du das Bedürfnis nach einem tieferen Sinn hast, der über die eigene Karriere hinausgeht
  • deinen Lebenslauf aufpushen möchtest
  • Du reiselustig bist, aber derzeit nicht reisen kannst

 

 

Ist die Teilnahme kostenpflichtig?

Ja. Das Programm gibt es in zwei Varianten mit den Namen "Volunteering Only" und "Volunteering Plus Culture". Eine sinnvolle Mindestdauer des Programms sind 2 Wochen. Längere Zeiträume sind selbstverständlich möglich. Für zusätzliche Wochen der virtuellen Freiwilligenarbeit und der damit verbundenen Unterstützung fallen entsprechende Zusatzkosten an. Siehe die Preisliste.

 

Warum muss ich für die Freiwilligenarbeit überhaupt bezahlen?

Wir sind eine Agentur für Auslandsaufenthalte mit Sitz in Deutschland und den entsprechenden Kosten für Büro, Personal, Werbung, Versicherung und Steuern usw.

Auch unsere Partnerorganisationen in den  Zielländern müssen ihre Infrastruktur kostendeckend betreiben.

Unsere Partner in den Zielländern arbeiten mit wirklich bedürftigen Projekten zusammen, die über keinerlei Mittel für die Einstellung von Personal oder den Aufbau einer gewissen Infrastruktur zur Durchführung von virtueller Freiwilligenarbeit zur Verfügung haben. Die Projekte selbst kümmern sich nur um den dringendsten Bedarf der hilfsbedürftigen Personen. Nicht aber daran, dass ausländische Freiwillige über das Internet an ihrer Hilfsarbeit teilnehmen können.

Die virtuelle Freiwilligenarbeit schafft eine Win-Win-Situation für dich und für das Projekt. Auf der einen Seite bekommt das Projekt Ressourcen und profitiert natürlich von deiner Hilfe. Auf der anderen Seite sammelst Du kulturelle und ehrenamtliche Erfahrungen.

Die Programmgebühren, die Du für deine Teilnahme bezahlst, werden u.a. für folgendes ausgegeben:

Aufbau von Infrastruktur im Projekt – Die benachteiligten Gemeinschaftsschulen in Entwicklungsländern haben kein Internet, Laptops oder Software, um Online-Bildung zu ermöglichen. Diese Infrastruktur stellt unser Partner im Zielland den Schulen zur Verfügung. Dafür wird ein Teil der Gebühr eingesetzt.

Unterstützung im Alltag – Während des Programms engagierst Du dich ehrenamtlich in einer fremden Kultur und benötigst eine gewisse Unterstützung. Ein lokaler Assistent wird dazu eingestellt, um die notwendige Unterstützung bei der Organisation deiner Online-Klasse zu gewährleisten, zu übersetzen oder um die Unterrichtsstunden zu planen.

Organisation von Aktivitäten und Programmverwaltung - Von Zeit zu Zeit werden Aktivitäten für dich organisiert und auch deine Schüler können daran teilnehmen. Ein Teil deiner Gebühr fließt in die Ausrichtung solcher Veranstaltungen.

Die Organisation, das Durchführen sowie das Anbieten und der Vertrieb sowohl von virtuellen Freiwilligenprojekten wie auch Praktika ist mit Kosten verbunden. Diese müssen gedeckt sein, um etwas Sinnvolles und Nachhaltiges für alle Beteiligten auf die Beine zu stellen. Daher kann auch Online-Freiwilligenarbeit nicht umsonst angeboten werden.

 

Teilnahme zu Zweit oder als kleine Gruppe reduziert die Kosten

Am Programm kann man nicht nur alleine teilnehmen. Du kannst auch mit einer Freundin/einem Freund, einem Familienmitglied oder in einer kleinen Gruppe am Programm teilnehmen. Das bringt vielleicht sogar noch mehr Spaß und teilt natürlich die Kosten. Ideal auch als Schülergruppe, als Projektwoche oder als zusätzlichen Englischunterricht.

 

Was passiert, wenn mir das Programm nicht gefällt?

Wir sind zuversichtlich, dass Du das Online Volunteer Abroad Programm sinnvoll finden und genießen wirst. Falls Du dich dennoch innerhalb der ersten zwei Wochen mit deinen Erfahrungen unzufrieden fühlen solltest, erstatten wir dir gerne deine gesamte Programmgebühr zurück.

 

Was macht das Virtual Volunteering Programm einzigartig?

Hier eine Aufstellung, warum Online-Freiwilligenarbeit im Ausland Spaß macht, befriedigend und nützlich ist.

  1. Vollständig online - Das einzige Programm, das internationale Freiwilligenarbeit online anbietet.
  2. Maßgeschneidert – deine Lehraktivitäten werden individuell auf die am besten geeigneten Schüler abgestimmt. Kein „von-der-Stange“ Ansatz.
  3. Gemacht für dich – Das Programm ist ein vollständiger „Done-For-You“-Service mit individueller Betreuung, Planung und täglicher Unterstützung.
  4. Starke Unterstützung – Möglicherweise fühlst Du dich anfangs unsicher, eine ausländische Klasse zu unterrichten. Deshalb beinhalten die Programme eine tägliche Betreuung durch einen Bildungsspezialisten von vor Ort.
  5. Kurz. Komfortabel. Flexibel. – Du kannst zu jeder Tageszeit am Programm teilnehmen, ohne Auswirkungen auf dein normales Leben und Routinen. Es benötigt nur eine Stunde pro Tag und ist das ganze Jahr über verfügbar. Natürlich hängen die Uhrzeiten vom Zeitunterschied zum Projektland ab und den jeweiligen Tätigkeiten. Es wird sich sicherlich etwas zu einer Uhrzeit finden, die für dich passt.

 

Wie läuft das Programm ab? Was passiert im Programm-Alltag?

So verläuft das Programm beispielhaft von einer Woche zur anderen.

 

Tag 1 (Montag) (ca. 2 Stunden)

Tag 1 beginnt mit einer gründlichen Einarbeitung:

  • Einführung mit den Teilnehmern und dem Projektkoordinator.
  • Kulturelle Normen der Projektgemeinschaft.
  • Wie man virtuelle Freiwilligentätigkeiten durchführt.
  • Bildungsressourcen für das Projekt.
  • Du kannst eine Einführungsstunde in die Landessprache buchen.
  • Gehe die Bildungsaufzeichnungen deiner Schüler durch und arbeite dich in den Wochenlehrplan ein

 

Tag 2 (Dienstag) (ca. 1.5 Stunde)

Die Projektarbeit beginnt, sobald Du dich an die Klasse gewöhnt hast, die Du unterrichten wirst

 

Tag 3 – 5 (Mi-Fr)

Fortführung deiner Freiwilligenarbeit für täglich ca. 1 Stunde

 

Wochenende 1*

* Wochenendaktivitäten nur für Teilnehmer des Programms „Volunteering Plus Culture“

Nimm an einer Live-Familientour durch eine der Familien deiner Schüler teil. Während des Besuchs kannst Du ihre Häuser sehen, mit den Familienmitgliedern interagieren und sehen, wie sie leben.

 

Tag 8 – 12 (Mo-Fr)

Fortführung deiner Freiwilligenarbeit für täglich ca. 1 Stunde

 

Wochenende 2*

* Wochenendaktivitäten nur für Teilnehmer des Programms „Volunteering Plus Culture“

An diesem Wochenende kannst du deine Gliedmaßen strecken und deinen Körper bei zwei Live-Yogastunden mit unseren qualifizierten Lehrern trainieren.

 

Tag 5 – 19 (Mo-Fr)

Freiwillige Projektarbeit für eine Stunde pro Tag.

 

Wochenende 3*

* Wochenendaktivitäten nur für Teilnehmer des Programms „Volunteering Plus Culture“

An diesem Wochenende zeigen wir euch in einen unterhaltsamen Lernworkshop, wie man einige lokale Gerichte kocht. Schließ dich anderen Freiwilligen aus Ihrer Gruppe an oder bringe deine ganze Familie mit, um leckeres Essen zu kochen (oder zumindest viel zu lachen).

 

Tag 22 – 26 (Mo-Fr)

Freiwillige Projektarbeit für eine Stunde pro Tag.

 

Wochenende 4*

* Wochenendaktivitäten nur für Teilnehmer des Programms „Volunteering Plus Culture“

Bereite dich an diesem Wochenende vor, mit den anderen Freiwilligen zu schwitzen und zu schütteln während eines unterhaltsamen gemeinsamen Tanzkurses im Bollywood-Stil. Wir lernen, uns zum Groove zu bewegen.

 

Welche ehrenamtlichen Tätigkeiten kann ich ausüben?

Bei deiner Anmeldung wählst Du eine der beiden Arten von Projekten aus:

 

Unterrichten

Die Situation der Schulen in vielen armen Ländern ist für die meisten Menschen unvorstellbar. Den Schulen fehlt es sowohl an Einrichtung sowie an guten Lehrern. Kinder, die an diesen gemeinnützigen Einrichtungen zur Schule gehen, benötigen Hilfe bei den Grundkenntnissen in Englisch und anderen Fächern. Manchmal brauchen auch die überforderten Lehrer vor Ort Hilfe.

Als ehrenamtlicher Lehrer wirst du:

  • Du den lokalen Lehrplan für die Kinder beachten
  • Passt deinen Unterricht entsprechend an den Lehrplan an
  • Unterrichtest Englisch oder Mathematik je nach Bedarf und deinen Möglichkeiten
  • Bewertungen und Einschätzungen durchführen
  • Schenkst langsamer lernenden Schülern mehr Aufmerksamkeit

 

Frauenförderung und Frauen-Bildung (Women Empowerment & Education)

Die Diskriminierung von Frauen ist in vielen Gesellschaften auf der ganzen Welt noch weit verbreitet, unabhängig vom sozialen oder wirtschaftlichen Hintergrund. Viele Familien, die von ihren Töchtern die traditionellen Rolle von Mutter und Frau erwarten, achten dabei sehr wenig auf ihre Bildung. Solche gesellschaftlichen Normen halten die Frauen ein Leben lang abhängig und verletzlich.

Im allgemeinen hat die ständige Verstärkung der weiblichen Minderwertigkeit durch die Gesellschaft viele Frauen in die Opferrolle gedrängt. Die Frauen fühlen sich unterwürfig und ungleich, was zu einem geringen Selbstvertrauen in die eigenen, zukünftige Möglichkeiten führt.

Durch einen ganzheitlichen Ansatz, der auf einer Kombination aus Bildung, Empowerment und Sensibilisierungsaktivitäten beruht, können die Mädchen im Teenageralter und junge Frauen mehr Selbstvertrauen aufbauen und ihre Möglichkeiten erweitern.

Die Aktivitäten der Freiwilligen zielen darauf ab, Lese- und Schreibfähigkeit, funktionale Fähigkeiten, Selbstwertgefühl und allgemeines Bewusstsein aufzubauen.

  • Grundschulbildung für Englischkenntnisse
  • Fähigkeiten zur Einkommensgenerierung
  • Bewusstsein für persönliche Gesundheit, Hygiene, Bürgerrechte usw.

 

Wo befinden sich die Projekte?

Je nach Zeitzone und Verfügbarkeit wird dir eines der Freiwilligenprojekte angeboten, die sich in den folgenden Städten und Ländern befinden:

  1. Jaipur, Indien
  2. Ho Chi Minh Stadt (Saigon), Vietnam
  3. Kathmandu, Nepal
  4. Chiang Mai, Thailand
  5. Colombo, Sri Lanka

 

Rabatt bei späterer Teilnahme am realen Projekt

Die virtuelle Freiwilligenarbeit ist natürlich auch eine optimal Einstimmung auf eine geplante, spätere Präsenz-Teilnahme mit Reise in das entsprechende Zielland. Du erhältst nach Teilnahme eines Online-Projektes dann bei Teilnahme an einem realen Freiwilligenprojekt einen Rabatt in Höhe von Euro 50,-.

envelopephone-handsetCookie Consent mit Real Cookie Banner