+49-(0) 170 - 410 80 28
+49- 170 - 410 80 28
ANMELDEN
Flagge Südafrika

Geparden-Aufzuchtstation

Freiwilligenarbeit, Wildlife, Vorpraktikum

Geeignet: für Tierliebhaber, Wildlife-Aktivisten, Biologie-, Ökologie-Studenten.

 

Helfe mit, afrikanische Großkatzen vor dem Aussterben zu schützen. Diese Geparden Aufzuchtstation (Cheetah Sanctuary) wurde 2016 gegründet, um den Rückgang der Geparden-Population zu verhindern und den Genpool durch Zuchtprogramme in Gefangenschaft zu vergrößern. Die in Gefangenschaft geborene Geparden werden später in die geschützte Wildnis ausgewählter privater Wildreservate in Südafrika ausgewildert.

 

Das Projekt beteiligt sich aktiv an der Auswilderung gefährdeter Arten, insbesondere Geparden, in die geschützte Wildnis und unterstützt diese finanziell. Und zwar durch das erfolgreiche Geparden-Zucht und Auswilderungsprogramm des Zentrums, das im August 2018 eingerichtet wurde. Das Zentrum schärft das Bewusstsein für die südafrikanische Tierwelt durch Bildung von Jugendlichen, insbesondere aus unterprivilegierten und marginalisierten Gemeinschaften in Südafrika.

 

Was ist im Geparden-Projekt enthalten?

 

Du kommst an einem Freitag in Kapstadt am internationalen Flughafen (CPT) an und wirst dort bereits erwartet. Du wirst zu deiner Hostelunterkunft für 2 Tage in Kapstadt gebracht. Am Freitag und Samstag erhältst Du eine allgemeine Orientierung in Kapstadt mit Sightseeing und Stadtexkursion.

 

Am Sonntag geht es zum Projektstandort in der Nähe von Paarl. Nur 45 Minuten von Kapstadt entfernt, liegt die Gepardenstation eingebettet unter den Drakenstein-Bergen in der Nähe von Paarl. Die Farm bietet eine spektakuläre Landschaft, eine atemberaubende Vogelwelt und ein wahres Gefühl von Frieden.

 

Du wohnst direkt auf dem Projektgelände der Geparden-Station in einem Volunteerhaus. Während der knapp 2 Wochen Projekt gibt es einen regelmässigen Transfer nach Kapstadt, damit Du dort einkaufen gehen kannst. Du hast einen Ansprechpartner und 24 Stunden Support. Falls Du sofort nach dem Projekt aus Südafrika abreisen möchtest, dann bekommst Du am letzten Samstag auch den Flughafentransfer für deinen Rückflug nach 16 Uhr.
Falls Du es vorziehst, in Kapstadt in einem Hotel zu übernachten oder einem Apartment, so kannst Du am Anreisetag auch von deinem Hotel oder deiner Unterkunft abgeholt werden, sofern diese sich im Stadtzentrum oder nahe des Flughafens von Kapstadt befindet.

 

Die 2-tägige Orientierung in Kapstadt

 

Dein Projekt beginnt mit einer zweitägigen Orientierung in Kapstadt bei dem Partner-Hostel.

 

TAG 1:
Du wirst vom Flughafen abgeholt und zum "5-Sterne"-Hostel gebracht. Du wirst herumgeführt und erhältst eine Umgebungs-Karte. Du hast den Ankunftstag zur freien Verfügung und kannst den Strand, die Geschäfte, Bars und Restaurants erkunden. Am Abend wird dir im Hostel ein Begrüßungsessen serviert.

 

TAG 2:
Du beginnst den Tag mit einem Frühstück im Backpackers. Ein freundlicher Mitarbeiter wird dich über das Bussystem in Kapstadt unterrichten, bevor Du dich auf den Weg ins Stadtzentrum von Kapstadt machst.

 

Kapstadt Stadtrundgang
Mache einen Rundgang und besuch historische Stätten wie das Castle of Good Hope und die Grand Parade. Erfahre in den Parlamentsgebäuden und im District Six Museum mehr über das Leben während der Apartheid in Südafrika. Kaufe afrikanisches Kunsthandwerk am Greenmarket Square und in der St. George’s Mall.

 

Nach dem Stadtrundgang kannst Du einen Bus nehmen oder zur Victoria & Alfred Waterfront laufen. Lehne dich zurück und nippe an einem köstlichen Kaffee, genieße frischen Fisch und beobachte die Schiffe im geschäftigen Hafen. Oder spaziere herum und besuche die Geschäfte, bunte Märkte und lausche den Musikern auf den Bürgersteigen.

 

Alternativ kannst Du mit der Seilbahn den Tafelberg hinauffahren und atemberaubende Ausblicke auf die Stadt genießen. Oder die berühmte Robben Island besuchen, auf der Nelson Mandela während der Apartheid-Ära im Gefängnis saß. (Eigene Kosten)
Am Abend fährst Du mit dem lokalen Bus zurück nach Table View, wo Du dich mit den Mitarbeitern, Gästen und Einheimischen in einem der Restaurants oder Bars am Strand in Table View treffen kannst – alles in unmittelbarer Nähe des Hostels, in dem Du untergebracht bist.

 

TAG 3:
Nach dem Frühstück wirst Du zu deinem Geparden-Projekt gebracht oder am Busbahnhof abgesetzt, um zum Projekt zu kommen.

 

Aufgaben der Freiwilligen beim Geparden-Projekt

  • Reinigung der Tiergehege (Kotschaufeln, Entfernen alter Knochen, Entfernen von Pflanzen, die für Tiere schädlich sind usw.), Auffüllen von Wassernäpfen und Mithilfe bei der allgemeinen Wartung
  • Futter zubereiten und die Tiere füttern
  • Unterstützung bei der Pflege und Instandhaltung der Anlage und anderen Gruppenaktivitäten
    Planung und Hilfe bei der Tierstimulation (Leckerli, Spielzeug, Bau von Kletterstrukturen, Schatten oder Verstecke usw.)
  • Datenerhebung und Teilnahme an der Langzeittierverhaltensstudie im Zusammenhang mit Änderungen der Fütterungszeiten, Interaktion zwischen verschiedenen Tieren, läufigen Tieren, Besucheraktivitäten, Animation etc
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Veterinär- oder DNA-Testtagen
  • Unterstützung erfahrener Guides bei lehrreichen Besucherführungen als „Shadowing Guide“
  • Unterstützung bei „Bildungstagen“ für Kinder der örtlichen Gemeinde

 

Beispiel Tagesablauf beim Cheetah-Projekt

Dein Tag beginnt um 6:30 Uhr und endet um 17:30 Uhr.
Jeden Morgen, nach der täglichen Gehegereinigung und einem leichten Frühstück, triffst Du dich mit deinem Koordinator und die Aufgaben für den Tag werden zugeteilt. Deine Tages- und Pausenzeiten werden beim Morgenmeeting besprochen. Die Arbeitszeiten sind lang und Du musst flexibel sein, um unerwartete Dinge zu berücksichtigen. Alle Freiwilligen haben die Möglichkeit, zwei Tage pro Woche frei zu nehmen, um z.B. alles zu erkunden, was Kapstadt so zu bieten hat.

 

Projekt Unterkunft

Das Freiwilligenhaus liegt auf einer Farm mit Blick auf die Leoparden- und Gepardencamps und die beeindruckenden Drakenstein Mountains. Bis zu 12 Freiwillige können gleichzeitig untergebracht werden. Das Freiwilligenhaus ist speziell für Freiwillige gebaut. Es umfasst einen großen zentralen Wohnbereich – mit einer Gemeinschaftsküche, einem Wohnzimmer, einem Fernseher, einem Esszimmer, einer Außenterrasse und einem Braai- (oder Grill-) Bereich. Dort kannst Du abends entspannen und über die Gepardengehege im Tal und die Berge blicken. Die Sonnenuntergänge sind immer wunderschön. Man kann jeden Abend damit verbringen, die Sonne hinter dem Berg untergehen zu sehen, während sich der Himmel in Rosa, Orange und Rot ändert.

 

Auf jeder Seite des zentralen Wohnbereichs befinden sich 2 Doppelzimmer, 2 Einzelzimmer, 2 Gemeinschaftsbäder und 2 Außenduschen. Die Zimmer werden nach dem gleichen Geschlecht aufgeteilt. Arrangements können für Paare in einem Doppelzimmer getroffen werden. Für längerfristige Freiwillige besteht die Möglichkeit, in einem der Einzelzimmer mit Schreibtisch und zusätzlichen Regalen zu übernachten. Der Freiwilligenkoordinator kümmert sich um das Haus sowie die Bedürfnisse, Einkäufe & Freizeitaktivitäten der Freiwilligen. Das Haus wird regelmäßig gereinigt. Bettwäsche und Handtücher wird dir bei der Ankunft zugeteilt.

 

Du kannst dir täglich ein Frühstück zubereiten, und das Mittagessen wird von Montag bis Samstag auf der Veranda des Haupthauses serviert. Tee und Kaffee sind den ganzen Tag über erhältlich, das Abendessen ist jedoch nicht inbegriffen. Du wirst wöchentlich in die Geschäfte gebracht, um Lebensmittel, Getränke, Snacks und andere Notwendigkeiten zu kaufen – bringe dafür bitte zusätzliches Geld mit.

 

Bitte beachte, dass Du beim gemeinschaftlichen Wohnen flexibel und respektvoll gegenüber anderen sein musst. Das bedeutet, den Lärm auf ein Minimum zu reduzieren und hinter sich aufzuräumen. Musik und andere laute Geräusche sollten generell um 22:00 Uhr eingestellt werden.

 

Packliste für´s Geparden-Projekt

  • Kleiner Rucksack
  • Grundlegende Toilettenartikel einschließlich einer Nagelbürste und Lippenpflege (es gibt lokale Supermärkte in der Nähe des Projekts, sodass Sie sich bei Bedarf wöchentlich eindecken können)
  • Viel Sonnencreme
  • Mücken-/Insektenschutzmittel (wir empfehlen natürliches Lavendelöl, da es bei Kontakt mit Tieren nicht schädlich ist)
  • Mini-Erste-Hilfe-Set (Pflaster, Desinfektionsmittel, Schmerzmittel, Imodium, Mittel gegen Insektenstiche, Rehydrierungssalze). Es gibt Erste-Hilfe-Sets vor Ort, aber es wird empfohlen, dass eigene mitzubringen
  • Solltest Du verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen, stelle sicher, dass Du genügend Medikamente für die Dauer deines Aufenthalts mitbringst. Einige Medikamente sind in Südafrika nicht erhältlich
  • Taschenlampe oder Stirnlampe für unvorhersehbare Stromausfälle
  • Wiederverwendbare Wasserflasche, um den Kauf von Wasser in Plastikflaschen zu vermeiden
  • Kamera
  • Stifte und Papier
  • Internationale Adapter
  • Gute Sonnenbrille (diese darf jedoch nicht in der Nähe von Geparden getragen werden)

 

Übersicht Projekt Geparden-Aufzuchtstation

Beginn

Jeden Freitag möglich. Das ganze Jahr über.

Start-Termine

Jeden Freitag in Kapstadt

Dauer

2 - 12 Wochen.

Anmeldefrist

ca. 3 - 4 Monate vorher.

Alter

ab 18 Jahre

Voraussetzungen

  • Gesund und körperlich fit
  • Englischkenntnisse
  • Gültiger Reisepass
  • Begeisterung und Interesse an Großkatzen
  • Reise- und Krankenversicherung

Visum

Sprache

Englisch.

Sprachkurs

Unterkunft

2 Nächte 5-Sterne-Backpacker in Kapstadt, Mehrbettzimmer. Volunteer-Haus auf dem Projekt-Gelände, Doppelzimmer.

Verpflegung

In Kapstadt Frühstück und Abendessen im Backpacker. Auf der Geparden-Station gibt 2 Mahlzeiten pro Tag, Frühstück und Mittagessen (Mo – Sa). Das Abendessen kann selbst zubereitet werden. Kaffee und Tee werden im Freiwilligenhaus bereitgestellt.
P.S.: Kaufe dir das Abendessen/deine Zutaten dafür am Sonntagmorgen, bevor Du zum Projektort anreist. Die restlichen Abendessen können während der Ladenöffnungszeiten montags erworben werden.

Anderes

Es gibt einen Wäscheservice und Du erhältst zwei T-Shirts für die Freiwilligenarbeit.

Medizin: Es gibt sehr gute medizinische Notfalleinrichtungen in der Nähe. Das größte Gesundheitsrisiko geht von der südafrikanischen Sonne aus. Sei also bitte mit ausreichendem Sonnenschutz, einer UV-Filter-Sonnenbrille und einem Hut ausgestattet.

Betreuung/Koordination: Da die Art der Arbeit unterschiedlich ist, werden die Freiwilligen verschiedenen Mitarbeitern unterstellt. Ein Mitglied des Teams wird als „Teamleiter“ eingesetzt, um den reibungslosen Ablauf des Aufenthalts der Freiwilligen zu erleichtern und bei Bedarf Anleitung zu geben.

Wasser: Das Wasser ist nicht zum Verzehr geeignet, es sei denn, es wurde vorher abgekocht. Bitte beachte, dass es während der Trockenzeit zu Engpässen kommen kann. Du wirst dann gebeten, sparsam mit Wasser umzugehen und nur kurz zu duschen oder zu baden.

Freizeit: Du hast 2 Tage pro Woche frei. Der Freiwilligenkoordinator gibt dir gerne Vorschläge für Freizeitaktivitäten, die Du vor Ort buchen kannst.

Internet: Es gibt Wi-Fi im Freiwilligenhaus und in bestimmten Bereichen der Farm. Du erhältst eine südafrikanische SIM-Karte und kannst während deiner Orientierung in Kapstadt Guthaben darauf laden.

Incentives

Projekt-Highlights

Arbeit mit Geparden. Betreuung von Großkatzen. Die ganze Nacht über die Geräusche der Tierwelt hören. Teilnahme an einem verantwortungsvollen Naturschutzprojekt.

Benefits

Lerne viel über Geparden und deren Lebenssituation. Engagiere dich für den Tier- und Naturschutz. Kennenlernen von Kapstadt und Umgebung.

Mgl Travel-Highlights

Kapstadt, Kap-Region, Wildlife Game Reserves.

Preis & Leistungen

Preis:

Euro 1.990,- für 2 Wochen.

Verlängerungswoche: Euro 350,-.

 

Enthaltene Leistungen:

  • Organisation des Freiwilligenprojekts Geparden-Station mit Bestätigung vor Abreise nach Südafrika
  • Flughafenabholung bei Ankunft in Kapstadt und Transfer zur Backpacker-Unterkunft
  • 2 Tage Orientierung in Kapstadt
  • Transfer von Kapstadt zum Projektstandort bei Paarl
  • Wöchentlicher Transport in die Stadt zum Einkaufen
  • Spende für das Projekt
  • Unterkunft in Kapstadt und beim Geparden-Projekt
  • Bettwäsche und Handtücher, inklusive wöchentlichem Wäscheservice
  • Frühstück und Abendessen in Kapstadt im Backpacker
  • 2 Mahlzeiten pro Projekttag (Frühstück und Mittagessen, Montag bis Samstag)
  • Freiwilligenarbeit einschließlich Schulung und Einarbeitung
  • 2 x T-Shirts für einen Mindestaufenthalt von 2 Wochen
  • Betreuung und Ansprechpartner vor Ort, 24 Stunden Notfall-Support
  • Transfer zum Flughafen bei Abreise am Programmende
  • Reisevorbereitungen
  • Teilnahmebescheinigung
  • Organisation des Vorhabens
  • Anreiseinformationen, Wildlife FAQs
  • Unterstützung bei den Reisevorbereitungen
  • Empfehlung zum Abschluss einer Reiseversicherung
  • Unterstützung bei der Flugbuchung / Flugbuchungsangebot

 

Nicht enthalten:

Flüge, Versicherungen, Freizeitausgaben.

Teile dieses Projekt jetzt mit Freunden!

Print Friendly, PDF & Email
Projekt-Ort
Flagge Südafrika
Paarl, Südafrika
Erfahrungs-Berichte
Kein Erfahrungsbericht gefunden für dieses Projekt.

Jetzt anmelden für dieses Projekt!

Leave this field blank

Möchtest Du an einem der Programme oder Projekte teilnehmen, so melde dich jetzt online an. Bei einigen Projekten gibt es mehr Bewerber als Plätze. Sichere dir mit einer rechtzeitigen Anmeldung einen Platz.

Falls Du die Voraussetzungen erfüllst und Plätze verfügbar sind, erhältst Du einen noch unverbindlichen, vorläufigen Aufnahmebescheid in das Programm.

Ansonsten halten wir Rücksprache mit dir, um Alternativen abzusprechen.

Das Geburtsdatum ist wichtig für uns, da einige Programme Altersgrenzen haben!
Bitte vollständige Adresse eingeben.
Bitte gebe deine Telefonnummer an, damit wir dich kontakten können. Bitte Vorwahl nicht vergessen!
Bitte gebe das Land deines Reisepasses an. Dies ist sehr wichtig wegen des evt. notwendigen Visums.
Bitte gebe den Titel und das Land des Programms ein für welches Du dich anmelden möchtest. Leider wird dies häufig nicht automatisch mit übertragen.
Falls vorhanden, gebe hier bitte deinen Rabatt-Code ein.

envelopephone-handsetCookie Consent mit Real Cookie Banner